Drei von fünf Leberkrebsfällen werden als vermeidbar angesehen. Was sind die Hauptursachen? Der übermäßige Alkoholkonsum. Hinter diesen Zahlen verbergen sich jedoch ernstere Tatsachen: eine stille Krankheit, die oft zu spät erkannt wird und auf umkehrbare Lebensentscheidungen zurückzuführen ist.
Alkoholkonsum: eine große, aber umkehrbare Gefahr
Jedes Glas zählt. Selbst die, die als „tolerierbar“ gerechtfertigt werden. Denn Alkohol wirkt sich direkt auf die Leber aus und macht sie anfällig für chronische, manchmal irreversible Schäden. Die kürzlich veröffentlichte nationale Studie zeigt, dass die Einstellung oder erhebliche Reduzierung des Alkoholkonsums mit einem um fast 40% geringeren Risiko für alkoholbedingte Krebserkrankungen (Leber, Hals, Speiseröhre usw.) verbunden ist.
Diese Vorteile liegen nicht in weiter Ferne: sie beginnen, sobald man mit dem Missbrauch bricht. Der Alkoholentzug in Verbindung mit einer dauerhaften Abstinenz wird dann zu einer wichtigen Maßnahme der öffentlichen Gesundheit.
Entzugssymptome: Was ist zu erwarten?
Mit dem Alkohol aufzuhören ist kein harmloser Schritt. Nach Jahren des Konsums reagiert der Körper schnell:
- Ab 6 bis 12 Stunden: Angst, Zittern, Schlaflosigkeit, Übelkeit .
- Zwischen 24 und 72 Stunden: mögliche Verschlimmerung, Delirium tremens, Halluzinationen, Krampfanfälle .
- Die akute Phase dauert etwa 3-7 Tage, aber die psychischen Symptome können mehrere Wochen anhalten.
Ohne ärztliche Begleitung sind diese Zeiten mitunter schweren Risiken ausgesetzt. Daher ist eine angemessene Betreuung von entscheidender Bedeutung, sobald man sich entschließt, sich von einer Abhängigkeit zu befreien.
Lesen Sie auch : Sie möchten ein neues, wachsendes Geschäft eröffnen? Wir führen Schulungen im Bereich der Ohrreflexzonenmassage durch.
Warum sollten Sie jetzt handeln? Die Vorteile einer gut begleiteten Entwöhnung
Diese Vorteile gehen weit über den Aspekt der „Leber“ hinaus:
- Deutliche Verringerung des Risikos von Leberkrebs, aber auch von Krebs der Mundhöhle, des Rachens, der Speiseröhre, des Dickdarms und des Rektums.
- Verbesserung der Leberfunktion, reibungslosere Verdauung, redynamisierte Energie.
- Stabilisierung der Stimmung, bessere Schlafqualität, Verringerung von Angstzuständen und des Risikos von Depressionen nach der Entwöhnung .
Wenn der Entzug erst einmal begonnen hat, verstärkt jeder Tag ohne Alkohol diese Wirkung. Es ist ein allmählicher, aber realer Sieg.
Entwöhnung vom Alkohol: ein Schritt nach dem anderen
1. Persönliche Diagnose
Ein Gesundheitsexperte (Arzt, Suchttherapeut, Krankenpfleger oder Psychologe) beurteilt die Abhängigkeit, die medizinische Vorgeschichte und schlägt einen maßgeschneiderten Plan vor. Spezialisierte Verbände und Strukturen wie Alcool Info Service bieten ebenfalls eine wichtige Unterstützung.
2. Angemessene Behandlung in der akuten Phase
In einigen Fällen – insbesondere bei schweren Anzeichen – kann eine Krankenhauseinweisung erforderlich sein. Benzodiazepine (Chlordiazepoxid, Diazepam) verhindern Krampfanfälle, und die Ergänzung mit Vitaminen (insbesondere B1 / Thiamin) schützt das Gehirn.
3. Übergang zu stabiler Abstinenz
Die teilweise oder vollständige Einstellung des Rauchens unter Aufsicht und nach und nach verhindert einen zu abrupten Rückfall. Eine längere Abstinenz ist eindeutig mit einer Verringerung des Krebsrisikos um 40% oder mehr verbunden.
4. Psychologische und soziale Unterstützung
Gesprächsgruppen, Psychotherapie, Begleitung durch die Familie oder einen Verein – die menschliche Dimension ist entscheidend. Wenn die Isolation durchbrochen wird, ist die Veränderung von Dauer.
Eine neue Routine schaffen: ein zusätzlicher Verbündeter bei der Entwöhnung
Sport, Wellness-Rituale, Atemtechniken… All diese Praktiken unterstützen Ihre Entscheidung. Sie bringen Struktur, Freude und eine neue Geschichte, die Sie sich selbst erzählen können. Und sie beschäftigen den Geist ebenso wie den Körper und reduzieren das Verlangen zu konsumieren.
Fazit: Die Befreiung vom Alkohol ist bereits eine Maßnahme zur Krebsvorbeugung.
Ja, drei von fünf Fällen von Leberkrebs sind vermeidbar. Die Veränderung beginnt mit konkreten Entscheidungen, die heute getroffen werden. Die Alkoholentzug Er verspricht Gelassenheit und die Möglichkeit, wieder über seinen Körper, seine Zukunft und sein Leben zu bestimmen.
Dieser Weg ist anspruchsvoll, aber er ist menschlich. Und vor allem: er ist lebensrettend. Sind Sie also bereit, dieses erste Kapitel frei zu durchlaufen?
Wenn Sie mit dem Alkohol aufhören möchten, vereinbaren Sie einen Termin in einem unserer Laserzentren in ganz Frankreich.