Was Sie unbedingt über den Nachweis von THC in Ihrem Körper wissen sollten
THC, was ist das?
THC, oder Tetrahydrocannabinol, ist die wichtigste psychoaktive Substanz in Cannabis. Es ist der Stoff, der die Wahrnehmung, die Stimmung, das Verhalten und die kognitiven Funktionen des Körpers verändert. Im Gegensatz zu CBD, einem anderen Molekül aus Hanfsamen, verursacht THC je nach Menge und Häufigkeit desKonsums euphorische, anxiolytische oder manchmal sogar angstauslösende Effekte.
THC ist in den meisten Cannabisprodukten enthalten: Blüten, Harz, Öle und Esswaren. Die Wirkung von Cannabis kann innerhalb weniger Stunden nachlassen, die Spuren imKörper bleiben jedoch viel länger erhalten.

Wie lange hält die Wirkung von THC an?
Die Dauer der Wirkung von Cannabis hängt von mehreren Faktoren ab: Ihrem Gewicht, Ihrem Stoffwechsel, Ihrer Toleranz, der konsumierten Menge und der Art des Konsums (geraucht, geschluckt, verdampft…).
- Wenn THC geraucht wird, wirkt es schnell: Innerhalb weniger Minuten verspüren die Konsumenten einen High-Effekt. Dieser kann 2 bis 6 Stunden anhalten.
- Bei oraler Einnahme ist der Anstieg langsamer, aber die Wirkung hält länger an (bis zu 12 Stunden).
Aber Vorsicht: THC verschwindet nicht aus dem System, wenn die Wirkung nachlässt. Es bleibt über verschiedene Arten von Screeningtests nachweisbar, manchmal noch Wochen nach dem Konsum.
Wie lange bleiben die Spuren von THC im Körper?
Das ist die Frage, die sich viele Konsumenten stellen: Wie lange bleibt THC im Blut? Die Antwort auf diese Frage ist nicht allgemein gültig.
Alles hängt von :
- der Häufigkeit Ihres Konsums
- der verbrauchten Menge
- Ihres Körperstoffwechsels
- und der Art des verwendeten Tests
THC ist fettlöslich: Es reichert sich in den Fetten des Körpers an. Wenn es metabolisiert wird, wird es in Metaboliten wie THC-COOH umgewandelt, die für eine lange Zeit imKörper verbleiben können.
Lesen Sie auch : Werden Sie Mylasertabac-Franchisenehmer im Bereich Raucherentwöhnung und Sucht.
Nachweis von THC mit einem Bluttest
Ein Bluttest ist eine der genauesten Methoden, um Cannabis im Blut nachzuweisen. THC ist bereits 1 bis 2 Stunden nach demKonsum nachweisbar.
- Bei gelegentlichem Konsum: THC bleibt im Blut für etwa 12 bis 24 Stunden sichtbar.
- Bei regelmäßigem Konsum: Metaboliten können bis zu 7 Tage nach dem letzten Joint nachgewiesen werden.
Der Bluttest wird häufig im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen oder sensiblen beruflichen Kontrollen eingesetzt.
Screening auf THC durch Speicheltests
Der Speicheltest ist der Test, der von den Strafverfolgungsbehörden bei Verkehrsscreenings eingesetzt wird. Er weist das Vorhandensein von THC im Speichel nach.
- Bei einmaligem Konsum: Der Test ist für etwa 6 bis 12 Stunden positiv.
- Bei häufigen Konsumenten: bis zu 24 oder sogar 36 Stunden.
Auch wenn die Nachweisdauer kürzer ist als bei Blut oderUrin, ist der Speicheltest kurzfristig sehr effektiv.
THC-Screening im Urin
Der Urintest ist der gebräuchlichste Test für ein Screening in Unternehmen oder für die medizinische Überwachung. Er sucht nach Metaboliten von THC (insbesondere THC-COOH) im Urin.
- 3 bis 7 Tage für gelegentlichen Konsum
- 10 bis 15 Tage bei regelmäßigem Konsum
- Bis zu 30 oder sogar 45 Tage bei chronischem Konsum
Die Dauer des Vorhandenseins imUrin wird durch den Stoffwechsel, die Hydratation und die Häufigkeit der Anwendung beeinflusst.
Freisetzung von THC in den Körper
THC wird in den Körperfetten gespeichert. Bei Stress, Fasten oder intensiver körperlicher Aktivität kann ein Teil des THC in den Blutkreislauf freigesetzt werden, so dass der Test noch Wochen nach Beendigung des Konsums positiv ausfällt.
Dieses Phänomen erklärt, warum einige Nutzer noch lange nach ihrer letzten Einnahme entdeckt werden.
Verständnis der Auswirkungen und Risiken des Cannabiskonsums
Cannabis wird oft als eine sanfte, sogar natürliche Substanz angesehen. Dennoch hat der regelmäßige oder übermäßige Konsum von Cannabis sehr reale Auswirkungen:
- Störungen des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit
- Demotivation, soziale Isolation
- Angstzustände, Panikattacken
- Abnahme der kognitiven Leistung
- Störung des Stoffwechsels
Langfristig steigt das Risiko einer psychologischen Abhängigkeit. Manche Konsumenten bagatellisieren sogar ihren Konsum, ohne sich der tatsächlichen Auswirkungen auf ihre Gesundheit bewusst zu sein.

Laserentzug von Cannabis: eine natürliche und effektive Lösung
Immer mehr Menschen wollen mit dem Cannabiskonsum aufhören, wissen aber nicht, wie sie das anstellen sollen. Der Entzug von Cannabis kann zu unangenehmen Symptomen führen: Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Ängste, starkes Verlangen.
Hier kommt die Lasermethode ins Spiel, die von spezialisierten Zentren angeboten wird, wie z.B. MyLaserTabac.
💡 Dank der Ohrreflexzonenmassagestimuliert der Anti-Sucht-Laser bestimmte Punkte im Ohr, die mit der Sucht in Verbindung gebracht werden. Diese sanfte Technik ist schmerzfrei und hat keine Nebenwirkungen:
- reduziert das Verlangen zu rauchen
- beruhigt den Körper und den Geist
- erleichtert die Rückkehr zu einem Gleichgewicht
- unterstützt einen gesünderen Umgang mit Energie
Diese Methode ist auch wirksam bei der Entwöhnung von Entwöhnung von Zucker und Alkoholvon Zucker, Alkohol oder Tabak. Sie hilft den Anwendern, aus dem Kreislauf des Konsums ohne Schmerzen auszusteigen.
Schlussfolgerung: Cannabis hinterlässt Spuren länger als gedacht
Wenn Sie dachten, dass Cannabis schnell aus dem Körper ausgeschieden wird, so irren Sie sich. Je nach Art des Tests, der Häufigkeit des Konsums und des Stoffwechsels kann THC bis zu 45 Tage lang nachweisbar bleiben. Der Test kann mit Blut, Speichel, Urin oder Haaren durchgeführt werden.
Aber abgesehen von den Tests ist die eigentliche Frage: Was wäre, wenn Sie sich entscheiden würden, für immer aufzuhören? Nicht aus Angst vor Tests, sondern weil Sie Ihre Freiheit zurückgewinnen wollen. Mit der Anti-Cannabis-Lasermethode können Sie eine dauerhafte, begleitete, natürliche und wirksame Veränderung einleiten.